· 

Rope Skipping Camp 2024

Lagerbericht 

 

Sonntag, 6.10.24 

Um 17 Uhr trafen sich 60 SpringerInnen im Ferienlager Napf. Die begehrten Schlafplätze wurden schnell bezogen. Die Küche bereitete währenddessen feine Älplermagaronen vor. Diese konnte man mit Apfelmuss, Schinken und Röstzwiebel geniessen. Als alle satt waren, stellten sich die verschiedenen Schlümpfe (Staffs) vor. Die SpringerInnen erfuhren, dass Gargamel sich in Schlumpfhausen eingenistet hat. Die Jagd nach ihm beginnt und wird die Springer durch das Camp begleiten. Schon bald verabschiedeten sich alle und gingen früh ins Bett.  

 

Montag, 7.10.24 

Alle erschienen motiviert zum ersten Training, das mit einem lustigen Schlumpf-Mingle begann. Die erste Session bestand aus Multiples. Die Staffs führten die SpringerInnen in die Welt der Doubles und Triples ein und halfen mit Tipps und Tricks. Auch Double Dutch wurde fleissig trainiert. Nach dem Mittagessen ging es mit der Camp Routine weiter. Dieses wurde, zu zweit, zum Schweizer Lied Willisau gesprungen. Wie jedes Jahr gehörte auch Wheel of Fortune zum Training. Jeder Staff brachte drei Sprünge mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit. Während des Abendessens wurden alle Teilnehmenden von dem panischen Schlumpf Beauty erschreckt. Dieser erzählt atemlos von seiner Begegnung mit Gargamel. Trotz dem Schreck lernten alle den lustigen Camp Dance.  

 

Dienstag, 8.10.24 

Bereits mit leichtem Muskelkater wurde gefrühstückt. Trotzdem wurde bei der Power-session alles gegeben und danach wurden Double Dutch Schwinger Tricks geübt. Vor dem Mittag gab es eine anstrengende Double Dutch Speed Einheit, bei welcher in vierer Gruppen Speed geübt wurde. Den ganzen Nachmittag wurden Gymnastics gemacht, es wurden Kunststücke perfektioniert und neu gelernt. Wer wollte konnte den freien Abend geniessen oder die Schlümpfe schauen. Nach dem ersten Film gab es eine Dessert-Pause und dann wurde auch schon der zweite Film geschaut. Danach ging es etwas später als sonst ins Bett. 

 

Mittwoch, 9.10.24 

Heute startete das Training mit Sitzball und nach dem Aufwärmen ging es schnell weiter mit Speed. Paulo zeigte uns wie schnell er in 30 Sekunden ist. Langsamer ging es im Double Dutch Pair weiter. Da die Camp Routine noch nicht fertig einstudiert war, wurde diese noch weiter geübt. Vor dem Mittag gab es noch eine Kurze Session Wheel of Fortune. Am Nachmittag gab es wie jedes Jahr ein Kin-Ball-Turnier, bei dem die Wochengruppen gegeneinander antraten. Vor dem Abendessen wurden noch Spiele gespielt. Am späteren Abend gab es eine Schatzsuche. Unterwegs wurden Hinweise gefunden und als sie zusammengesetzt wurden, kam heraus wo Gargamel sich versteckt hat. Nachdem die SpringerInnen herausgefunden haben, wo Gargamel war wurden sie mit einem feinen Dessert belohnt. 

 

Donnerstag, 10.10.24 

Das Training begann und trotz Muskelkater wurde die Camp-Routine fertig geübt. Auch Speed wurde noch einmal trainiert. Der Camp-Dance wurde getanzt und am Nachmittag wurden gab es ein letztes Mal die Chance, für die Wheel of Fortune Sprünge zu unterschrieben. Wie immer gab es auch dieses Jahr die 60 Minuten Challenge, bei welcher die SpringerInnen eine Minute vor Ablauf der Zeit gerade noch die letzte Aufgabe schafften. Es wurden viele Sprünge gemacht, Massagen gegeben, Schlümpfe gesucht und vieles mehr. Am letzten Abend gab es eine Quiz Night. Es wurde geschätzt, die Balance getestet, jemanden aus der Wochengruppe möglichst orange eingekleidet, Dessert gegessen und noch viel mehr. Der letzte Abend ging wie die ganze Woche wie im Flug vorbei. 

 

Freitag, 11.10.24 

Schon brach der letzte Morgen an. Das letzte Training begann und es wurden Rope Skipping Pair Tricks geübt. Dann gab es eine offene Session, in welcher man üben konnte, was man wollte. Vor dem Mittagessen wurden die Camp-Routine und der Camp-Dance ein letztes Mal geübt. Nach dem Mittagessen wurde gepackt und die Camp-T-Shirts angezogen. Wer fertig gepackt hatte konnte sich Zöpfli machen lassen oder jemanden Zöpfli machen. Fertig gestylt ging es zum Fotoshooting nach draussen. Da die TeilnehmerInnen die 60 Minuten Challenge gewonnen haben, durften sie sich eine Bestrafung für die Staffs aussuchen. Sie entschieden sich dafür, dass jeder Staff auf einem anderen Handy jemanden anrufen musste und die Wörter Gargamel, Schlumpfine und andere Schlumpfige Wörter benutzen. Danach kamen schon die ZuschauerInnen und die Camp-Shows wurden gezeigt. Nach den Shows wurde allen Helfenden gedankt und sich bis zum nächsten Jahr verabschiedet. 

 

Fabienne Widmer und Lili Bodenmann